Spende an den Herzogenrather Tafel e.V. übergeben

Unsere Gesellschaft organisiert in jedem Jahr ein Schützenessen zu Mittfasten. In diesem Jahr konnten wir dazu knapp 60 Schützen und Gäste im Soziokulturellen Zentrum Klösterchen in Herzogenrath begrüßen. Anläßlich dieser Veranstaltung führen wir eine „Zylinderspende“ durch, deren Erlös einer sozialen Institution in Herzogenrath zugute kommt.
In diesem Jahr freuen wir uns, dem Herzogenrather Tafel e.V. auf diesem Wege eine Unterstützung zukommen zu lassen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel kümmern sich u.a. um die Sammlung und Verteilung von Lebensmitteln an bedürftige Herzogenrather Bürger.

Spendenübergabe Herzogenrather Tafel e.V.
Spendenübergabe Herzogenrather Tafel e.V.

Auf dem Bild sind Dieter Lecher und Elke Volpp von der Tafel sowie Professor Dr. Jürgen Karla und Dr. Tobias Dreßen als Erster und Zweiter Schützenmeister bei der Übergabe des Spendenschecks zu sehen. 
Die Herzogenrather Tafel versorgt mit Ihrem Angebot regelmäßig 60 bis 120 Personen und Familien. Dazu ist ein großes ehrenamtliches Engagement unerlässlich. Der Verein muss jedoch auch erhebliche Kosten stemmen, daher ist jede Spende an die IBAN DE52 3905 0000 1070 5205 54 (Herzogenrath Tafel e.V.) herzlich willkommen.

Mittfastenessen der Gesellschaft

Das Mittfastenessen der St.-Sebastiani Armbrustschützen-Gesellschaft anno 1250 Herzogenrath fand auch in diesem Jahr – zum 25. Mal – auf Burg Rode statt. Der Einladung der Gesellschaft zum Schützenessen war auch wieder eine große Anzahl von Herren gefolgt.
Philipp Lenemann, der Vorsitzende des Kuratoriums Burg Rode begrüßte als Hausherr die Schützen und ihre Gäste. Der 2. Schützenmeister Dr. Reiner Aghte begrüßte zahlreiche befreundete Gesellschaften, die amtierende Majestät Dr. Rolf Wieland, den Schützenkaplan Dr. Guido Rodheudt sowie alle weiteren Gäste und Schützen. Als Gastredner des Abends hielt Bürgermeister Christoph von den Driesch einen Vortrag über die Chancen und Risiken der Städteregion, die in diesem Jahr gegründet wird.
Die im Rahmen des Herrenessens angestoßene Spendenaktion geht diesmal zu Gunsten der Kindergärten der Pfarren St. Gertrud, St. Marien und St. Antonius. Dank der Spendenfreudigkeit der Gäste und Schützen kam eine Summe von 1023,40 Euro zusammen.