Detlef Nievelstein erringt die Königswürde 2015

Die St. Sebastiani Armbrustschützen-Gesellschaft anno 1250 Herzogenrath feierte am ersten Sonntag im Juli nach alter Tradition ihr Schützenfest. Zugleich ist die 765 Jahre alte Gesellschaft schon 178 Jahre auf dem Terrain am Fuchsberg ansässig. Die Annalen sagen aus, dass hier im Jahre 1837 der erste Königsvogel geschossen wurde. Das besondere am Königsvogelschuss am Fuchsberg ist: Da stehen in einem Halbkreis unterhalb einer 37 Meter hohen Stange elf Herren versammelt. Mittels Armbrust und Pfeil versuchen sie, in luftiger Höhe einen Holzvogel zu treffen und abzuschießen. Es ist daher möglich, dass zur gleichen Zeit elf Pfeile durch die Luft schwirren. Ein imposantes Schauspiel, das Jahr für Jahr von einer der ältesten Armbrustschützen-Gesellschaften Deutschlands praktiziert wird. Natürlich sind für ein solches Ereignis geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Die Schießaufsicht lag bei den St. Sebastianus-Schützen Herzogenrath-Afden. Die Stadt Herzogenrath sorgte für die weiträumige Sicherung des Geländes mittels Absperrgittern. Die Schützengesellschaft führt vor jedem Schiessen aufwendige Sicherheitsmaßnahmen durch und ein professioneller Sicherungsdienst bewacht das Gelände während des Schiessens.

Sehr viele Zuschauer hatten sich trotze hoher Temperaturen und Gewitterwarnungen am Fuchsberg eingefunden, um die starke Verbundenheit mit den Schützen zu zeigen. Am eröffnenden Samstag wird zunächst der Scheibenkönig ermittelt. Dieser „Scheibenpreis“ ist übrigens die zweit- höchste Auszeichnung, die ein St. Sebastiani-Schütze im Laufe des Jahres erringen kann. In diesem Jahr holte in der ersten Runde Paul Akens den Vogel in luftiger Höhe von der Stange. Eine Schiessrunde dauert jeweils 15 Minuten während derer jeder Schütze 23 Pfeile schiessen darf. Da die Pfeile eines jeden Schützen individuell gekennzeichnet sind, gibt es keine Probleme festzustellen, wer den entscheidenden Treffer erzielt hat. Nach jeder Runde gibt der Erste Schützenmeister Signal, und mit dem Ruf „Pill op“ laufen die Pfeiljungen den Fuchsberg hoch zum Einsammeln der Pfeile, die über das gesamte Gelände verteilt landen. Bei den anschließenden gestifteten Preisvögeln war zunächst Dr. Reiner Aghte erfolgreich beim „Maria Schoengen“-Silberbecher. Der Silberbecher der VR-Bank ging danach an Kaiser Wolfgang Essers. Den Abschluss des Tages feierten die Schützen mit ihren Gästen und Familien im Festzelt am Fuchsberg.

Der folgende Sonntag begann für die Schützen mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, gehalten von „Schüt- zenkaplan“ und Pfarrer Dr. Guido Rodheudt. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde die aufwendig restaurierte Fahne der Schützen gesegnet. Am Nachmittag startet der traditionelle Festzug vom Pestkapellchen aus zum Fuchsberg. Vorneweg die Harmonie Cäcilia, die Hellebardenträger, Pfeiljungen und -mädchen, die Einwinder, die Fahne, die Schützenmeister und Schützen. Mit dabei die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1850 Afden mit ihrem Königspaar Hans und Birgit Classen. Nach alter Tradition zogen die Herzogenrather Schützen dann dreimal mit Musik um die Vogelstange, bevor der Erste Schützenmeister Jürgen Schmitz, die erste Runde freigab. Es war erst die zweite Runde angebrochen, die Spannung stieg, der Vogel hatte bis dahin schon zahlreiche Treffer erhalten, als Detlef Nievelstein um 17.03 Uhr mit seinem 13. Pfeil zum entscheidenden Schuss ansetzte. Der Jubel war riesengroß, denn der Schütze, seit 2008 Mitglied, konnte damit zum ersten Mal die Königswürde erringen. Zu den ersten Gratulanten zählten Bürgermeister Christoph von den Driesch, „Schützenkaplan“ Dr. Guido Rodheudt sowie Alt-Bürgermeister und Ehrenschütze Gerd Zimmermann. Nach einer halbstündigen Unterbrechung wegen Regen und Sturm bedankte sich der neue Schützenkönig bei den vielen Kindern am Fuchsberg, indem er Bonbons verteilte. Es folgte das Ausschiessen weiterer Preisvögel. Den „Dr. Franz Josef Carduck“-Preis holte sich Professor Dr. Jürgen Karla. Anschliessend wurde der von den Schützendamen gestiftete Preisvogel aufgesetzt, welcher jedoch die Nacht auf der Stange verbringen musste und erst am abschliessenden Montag von Dr. Rolf Wieland heruntergeschossen wurde. Am Sonntagabend waren die Schützen zu Gast beim 2. Schützenmeister Dr. Reiner Aghte als diesjährigem Schenker.

Nach einem Umzug durch die Stadt am Montag, bei dem erneut die Harmonie Cäcilia aufspielte, wurden zum Abschluss eines erfolgreichen Schützenfestes weitere Silberbecher ausgeschossen. Den Becher der „Schützendamen“ errang Dr. Rolf Wieland. Den Becher der Sparkasse holte Detlef Nievelstein und der „Gerd Zimmermann“-Becher ging ebenfalls an Dr. Rolf Wieland. Das Volksfest am Fuchsberg hätte nicht besser ablaufen können. Fleißig und unermüdlich konzertierte dabei die Harmonie „Cäcilia“ während das Trommler- und Pfeiferkorps Herzogenrath für das leibliche Wohl sorgte und den Getränkeausschank sowie die Versorgung mit Grillgut und Kuchen übernahm. Der Abschluss des Schützenfestes bedeutete der Einladung des neuen Königs Detlef Nievelstein ins Restaurant Eurode Live zu folgen. Hier verbrachten die Schützen mit Gönnern und Freunden einen geselligen Abend, bei dem natürlich nicht die heimliche Hymne „Highland Cathedral“ gespielt durch die Harmonie Cäcilia fehlen durfte.

Schützenfest am ersten Juli-Wochenende

Die Altstadt Herzogenraths rüstet sich für das große Schützenereignis im Jahre 2015. Die St. Sebastiani Armbrustschützen-Gesellschaft anno 1250 feiert vom 4. bis 6. Juli ihr Schützenfest auf dem schönen Terrain am Fuchsberg.

Strenge Sicherheitsauflagen sind nötig, um dieses traditionelle Schießen im Naherholungsgebiet zu veranstalten. Auch diesmal wird die Spannung wieder kaum zu übertreffen sein: Wer holt den Vogel aus luftiger Höhe herunter? Das Programm sieht wie folgt aus:
Samstag, 4. Juli, beginnt um 15.30 Uhr die Ermittlung des „Scheibenkönigs“. Anschließend werden Preisbecher ausgeschossen, danach ist Ausklang im Schützenzelt am Fuchsberg.
Der Sonntag beginnt um 8.30 Uhr mit einer Messe in St. Mariä Himmelfahrt, gehalten von Schützenkaplan Dr. Guido Rodheudt. Um 15.15 Uhr gehen die Schützen im Festzug vom Pestkapellchen an der oberen Kleikstraße aus zum Fuchsberg. Dort beginnt um 16 Uhr der Königsvogelschuss. Falls es die Zeit erlaubt, werden noch weitere Silberbecher ausgeschossen. Im Anschluss zieht ein Festzug mit der Harmonie Cäcilia und dem neuen König zum diesjährigen Schenker Dr. Reiner Aghte.
Am Montag beginnt der Festzug vom Pestkapellchen zum Fuchsberg um 15.45 Uhr. Um 16.30 Uhr beginnt dort das Preisvogelschießen. Der Abend klingt mit einem gemütlichen Beisammensein beim neuen König aus.

Die Harmonie Cäcilia konzertiert am Sonntag und Montag am Fuchsberg.

Während des Schießbetriebs sind verkehrslenkende Maßnahmen erforderlich: Samstag, 15.30 bis etwa 20 Uhr; Sonntag, 16 bis etwa 21 Uhr; Montag, 16 bis gegen 20 Uhr: Das Befahren der Alsdorfer Straße ab Zugang Schützenwiese in Richtung Bierstraße sowie der Bergerstraße ab Zugang Schützenwiese in Richtung Hallenbad/Waldstadion ist während der angegebenen Zeiträume nicht möglich. Ebenfalls werden die fußläufigen Verbindungen im Naherholungsgebiet zum Fuchsberg aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Dr. Reinhold Offermanns ist König der Gesellschaft 2014

Man muss schon weit reisen, um Ähnliches zu sehen, wie es bei der St. Sebastiani Armbrustschützen-Gesellschaft anno 1250 Herzogenrath seit Jahrhunderten praktiziert wird. Da stehen zum Beispiel beim Königsvogelschuss am Fuchsberg elf Herren in einem Halbkreis um eine 37 m hohe Stange versammelt. Mittels Armbrust und Pfeil versuchen Sie, in luftiger Höhe einen Holzvogel zu treffen und abzuschießen. Es ist möglich, dass zur gleichen Zeit bis zu elf Pfeile durch die Luft schwirren. Ein imposantes Schauspiel, das Jahr für Jahr von einer der ältesten Armbrustschützen-Gesellschaften praktiziert wird.

Nach alter Tradition feierte die St. Sebastiani Armbrustschützen-Gesellschaft anno 1250 Herzogenrath ihr Schützenfest. Zugleich ist die 764 Jahre alte Gesellschaft schon 177 Jahre auf dem Terrain am Fuchsberg. Die Annalen besagen, dass hier im Jahre 1837 der erste Königsvogel geschossen wurde. Die aktuelle Schießaufsicht lag bei der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Herzogenrath-Afden. Sehr viele Zuschauer hatten sich am Fuchsberg eingefunden, um die starke Verbundenheit mit den Schützen zu zeigen. Zunächst zogen die Schützen durch die Stadt zum Fuchsberg, um den Scheibenkönig zu ermitteln. In diesem Jahr war es Dr. Reiner Aghte, der den Vogel aus luftiger Höhe herunter holte. Dieser ‚Scheibenpreis‘ ist übrigens die zweithöchste Auszeichnung, die ein Sebastiani-Schütze im Laufe des Jahres erringen kann. Den ersten Silberbecher, gestiftet von den Schützendamen, holte sich Detlef Nievelstein. Den Abschluss des Tages feierten die Schützen mit ihren Gästen im Zelt am Fuchsberg. Der Sonntag begann für die Schützen mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, zelebriert von Schützenkaplan Pfarrer Dr. Guido Rodheudt. Am Nachmittag folgte der Festzug vom Kapellchen zum Fuchsberg. Vorneweg die Harmonie Cäcilia, die Hellebardenträger, Pfeiljungen und -mädchen, die Einwinder, die Fahnen, die Schützenmeister und Schützen. Mit dabei die St. Sebastians Armbrust-Schützenbruderschaft 1850 Afden mit ihrem Königspaar Bernd und Sandra Dohmen. Nach alter Tradition zogen die Schützen dreimal mit Musik um die Vogelstange, bevor der 1. Schützenmeister, Jürgen Schmitz, die erste Runde freigab. Es lag Spannung in der Luft.

Die Schützen schießen unabhängig voneinander. Da die Pfeile eines jeden Schützen individuell gekennzeichnet sind, gibt es auch keine Probleme zu ermitteln, wer den ‚goldenen Schuss‘ setzte, wenn der Königsvogel fällt. Nach jeder Runde gibt der 1. Schützenmeister Signal, und mit dem Ruf ‚Pill op‘ laufen die Pfeiljungen und -mädchen den Fuchsberg hoch.

Es war bereits die dritte Runde angebrochen, die Spannung stieg. Der Vogel hatte schon viele Treffer erhalten, als Dr. Reinhold Offermanns um 17:23 Uhr ansetzte – und das Holz herunterholte. Der Jubel war riesengroß, denn Dr. Reinhold Offermanns, seit 34 Jahren Mitglied der Gesellschaft, errang nach 1988, 1999, 2001 und 2006 jetzt zum fünften Mal die Königswürde. Zu den zahlreichen Gratulanten zählten Bürgermeister Christoph von den Driesch und Alt-Bürgermeister Gerd Zimmermann sowie die befreundeten Schützengesellschaften, St. Sebastianus Kerkrade, St. Sebastianus Alt-Merkstein und St. Sebastianus Afden. Den Silberbecher der Sparkasse errang anschließend Wolfgang Schmitz. Am Abend waren die Schützen zu Gast beim diesjährigen Schenker Joseph Braun.

Am Montag ging das Schießen am Fuchsberg weiter. Den ‚Maria Schöngen‘-Becher holte sich der Schütze Jürgen Schmitz, den Becher der VR-Bank bekam Paul Akens und den Silberbecher der Provinzial-Versicherung ging an Dr. Reiner Aghte. Am Abend waren die Schützen zu Gast beim neuen König Dr. Reinhold Offermanns im ‚Eurode-Live‘.

Schützenfest 2014

Traditionsgemäß findet rund um den ersten Sonntag im Juli das Schützenfest der Gesellschaft am Fuchsberg in Herzogenrath statt:

Samstag, 5. Juli 2014, 15:30 – 19:00 Uhr
Scheibenpreis & Preisvögel

Sonntag, 6. Juli 2014, 16:00 – 19:30 Uhr
Königsvogel & Preisvögel

Montag, 7. Juli 2014, 16:30 – 19:00 Uhr
Preisvögel

Schützenfest
Schützenfest

Die Tage werden musikalisch durch die Harmonie Cäcilia 1858 Herzogenrath-Afden e.V. begleitet. Für das leibliche Wohl sorgt erneut das Trommler & Pfeiferkorps 1912 Herzogenrath.

Schützenfest 2014
Schützenfest 2014

Schützenfest 2013

Die Gesellschaft lädt herzlich zum diesjährigen Schützenfest an den Fuchsberg in Herzogenrath ein:
Sa., 6. Juli, 15:30-19:00 – Scheibenpreis & Preisvögel
So., 7. Juli, 16:00-19:30 – Königsvogel & Preisvögel
Mo., 8. Juli, 16:30-19:00 – Preisvögel

Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Harmonie-Verein Cäcilia 1858 Herzogenrath-Afden und für das leibliche Wohl sorgt das Trommler & Pfeiferkorps 1912 Herzogenrath.

Schützenfest 2013
Schützenfest 2013

Erfolge beim Schützenfest 2009

Nach alter Tradition feierte die St. Sebastiani Armbrustschützen-Gesellschaft anno 1250 Herzogenrath am ersten Wochenende des Juli ihr Schützenfest am Herzogenrather Fuchsberg. Die Freude über die große Anzahl an Zuschauern, die die Verbundenheit mit der Gesellschaft verdeutlicht, war groß.
Das Schützenfest begann am Samstag mit dem Schießen auf den Scheibenpreis, der zweithöchsten Auszeichnung der Gesellschaft. In diesem Jahr traf Wolfgang Essers den Vogel in luftiger Höhe. Im Anschluß errang Detlef Nievelstein beim Schießen auf den zweiten Vogel (linker Seitenvogel) des Tages einen Silberbecher der Gesellschaft. Das Schießen beendete Wolfgang Schmitz, der erfolgreich auf den dritten Vogel des Tages zielte und damit eine Kiste Wein errang. Der Abend wurde mit einem gemütlichen Grillen – unterstützt durch das Trommler- und Pfeiferkorps Herzogenrath – am Fuchsberg ausklingen gelassen.
Der Sonntag begann für die Schützen mit einem Gottesdienst für die lebenden der Gesellschaft in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, gehalten durch Schützenkaplan Dr. Guido Rodheudt. Am Nachmittag folgte dann der traditionelle Umzug vom Kapellchen in der Kleikstraße zum Fuchsberg mit der Harmonie Cäcilia und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1850 Afden als Gast. Nachdem die Schützen dreimal die Vogelstange umrundet hatten, gab der erste Schützenmeister, Jürgen Schmitz, die erste Runde des Schiessens auf den Königsvogel frei. Es lag Spannung in der Luft, denn Dr. Rolf Wieland war bereits in den letzten beiden Jahren erfolgreich und hätte Gelegenheit gehabt, die Kaiserwürde der Gesellschaft zu erringen. Dass es anders kam, verantwortet Wolfgang Schmitz, der um 18:12 Uhr zum entscheidenden Schuss ansetze und die ersten Gratulationen von Dr. Rolf Wieland entgegen nehmen durfte.
koenig2009schmitz
Nicht vergessen wurde, dass der neue König, Wolfgang Schmitz, schon während des Burgfestes seine Ambitionen unterstrichen hatte. Der Jubel war entsprechend groß und wird sicherlich noch einige Monate in Erinnerung bleiben. Den anschließend ausgelobten Silberbecher der Sparkasse Aachen errang erneut Wolfgang Essers, der an diesem Abend auch als Schenker die Gesellschaft und Gäste verköstigte.
2009
Auch am Montag wurde der Tag mit einem Umzug durch die Straßen eröffnet, bevor zum Abschluß des Schützenfestes drei weitere Silberbecher ausgelobt wurden. Erfolgreiche Schützen waren erneut Wolgang Essers (VR Bank), Jürgen Schmitz (Maria Schöngen) sowie – ebenfalls zum zweiten Male in diesem Jahr – Detlef Nievelstein (rechter Seitenvogel). Der Abend und damit das diesjährige Schützenfest endete auf Einladung des neuen Königs im Restaurant Eurode Live unweit des Fuchsberges.

Schützenfest 2009

Wir laden herzlich zum Schützenfest 2009 am Fuchsberg in Herzogenrath ein:

Samstag, 4. Juli 2009, 15:30 – 19:00 Uhr: Scheibenpreis & Preisvögel

Sonntag, 5. Juli 2009, 16:00 – 19:30 Uhr: Königsvogel & Preisvögel

Montag, 6. Juli 2009, 16:30 – 19:00 Uhr: Preisvögel

Musikalische Unterhaltung:
Harmonie-Verein
Cäcilia 1858 Herzogenrath-Afden e.V.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt:
Getränke, Kaffee und Kuchen
Frisches vom Grill

Erfolge beim Schützenfest 2008

Nach alter Tradition feierte die Gesellschaft am ersten Wochenende im Juli das Schützenfest am Fuchsberg in Herzogenrath. Bereits seit 1837 wird der Königsvogel hier geschossen. Nachdem bereits am Samstag viele Besucher das spannende Schiessen verfolgt haben – jedoch leider ohne dass der Vogel gefallen wäre – begann der Sonntag für die Schützen in Stresemann und Zylinder nach der Schützenmesse mit einem Umzug durch die Straßen der Stadt. Die musikalische Begleitung durch den Harmonie-Verein Cäcilia 1858 Herzogenrath-Afden sorgte dabei für gute Stimmung.
Es waren erst 30 Pfeile verschossen und erst vier Minuten vergangen, als der König des Jahres 2007, Dr. Rolf Wieland, auch den Königsvogel 2008 traf. Ein so präziser Treffer, dass sogar ein Stück der Vogelstange mit abbrach und im Vogel stecken blieb. So darf die Gesellschaft im Jahr 2009 auf ein spannendes Kaiserschiessen hoffen.


Bild: Bürgermeister Christoph von den Driesch, 1. Schützenmeister Jürgen Schmitz, König Dr. Rolf Wieland, 2. Schützenmeister Dr. Reiner Aghte, Schützenkaplan Dr. Guido Rodheudt (Foto: Wolfgang Sevenich, AN)
[MEDIA=2]

Den Scheibenpreis, die zweithöchste Auszeichnung der Gesellschaft, errang Bernd Esser in der vierten Runde des Schiessens auf diesen Vogel. Den Silberbecher der VR-Bank gewann in der zweiten Runde Wolfgang Schmitz; einen Erfolg den er am Montag beim Schiessen auf den von Maria Schöngen gestifteten Silberbecher in der zweiten Runde wiederholen konnte. Den Silberbecher der Sparkasse gewann Paul Akens in der dritten Runde. Abgerundet wurde das diesjährige Schützenfest durch den Erfolg von Wolfgang Essers beim Schiessen auf den linken Seitenvogel.
[MEDIA=1]

Bericht Aachener Nachrichten